..:: Abschnittsfeuerwehrtag in Waldenstein am 06.04.2025 ::..
Gleich drei Gründe zu feiern hat die Freiwillige Feuerwehr Waldenstein im Jahr 2025: Das 150 Jährige Gründungsjubiläum der Feuerwehr, 20 Jahre Feuerwehrjugend Waldenstein und die Indienststellung des neuen HLF2. Um diese Anlässe würdig zu feiern wurde der Abschnittsfeuerwehrtag des AFKDO Gmünd am 06.04.2025 in der Tennishalle Waldenstein abgehalten. Zahlreiche Vertreter aus Politik und Feuerwehr folgten der Einladung. Unter den Ehrengästen konnten Frau Abgeordnete zum Nationalrat Martina Diesner-Wais, Bundesrätin Margit Göll, Abgeordnete zum NÖ Landtag Anja Scherzer und Abgeordneter Michael Bierbach begrüßt werden. Seitens der Feuerwehr waren unter anderen Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Viertelsvertreter Ewald Edelmaier, Bezirksfeuerwehrkommadant Harald Hofbauer und Verteter aus allen Abschnittsfeuerwehrkommandos vertreten.
Im Rahmen der Veranstaltung wurden verdiente Feuerwehrmitglieder ausgezeichnet:
VERDIENSTZEICHEN in SILBER des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
LM Bauer Gerald – FF Höhenberg
VERDIENSTZEICHEN in BRONZE des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
OLM Hengst Lukas – FF Albrechts
OBI Macho Stefan – FF Dietmanns
OBI Fillek Werner – FF Gmünd Eibenstein
BI Knotzer Michael – FF Hoheneich
BI Kotrba Daniel – FF Hoheneich
LM Thor Reinhard – FF Hoheneich
SB Müllauer Rene – FF Hörmanns
LM Jany Nico – FF Stadt Gmünd
LM Waili Thomas – FF Waldenstein
OLM Wally Lisa – FF Waldenstein
VERDIENSTMEDAILLE in SILBER des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
HLM Nährer Emanuel – FF Stadt Gmünd
OBM Nährer Rafael – FF Stadt Gmünd
VERDIENSTMEDAILLE in BRONZE des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
OBI Strondl Martin – FF Albrechts
HBI Haumer Markus – FF Hörmanns
LM Schmid Tobias – FF Stadt Gmünd
HBI Widhalm Markus – FF Stadt Gmünd
BI Sitz Alexander – FF Waldenstein
AUSBILDERVERDIENSTABZEICHEN in BRONZE des NÖ Landesfeuerwehrverbandes:
OLM Wally Lisa – FF Waldenstein
ERNENNUNG zum PRÜFER AUSBILDUNGSPRÜFUNG TECHNISCHER EINSATZ:
BM Schuster Günter – FF Waldenstein
MEDAILLE des Landes NÖ für 60 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
HBM Koppensteiner Wilhelm – FF Gmünd Eibenstein
LM Pönwalter Helmut – FF Grünbach
LM Pöhn Josef – FF Nondorf
EHRENZEICHEN des Landes NÖ für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
LM Grossauer Franz – FF Albrechts
EOLM Huber Johann – FF Albrechts
LM Hacker Karl – FF Eichberg
HBM Raab Hermann – FF Eichberg
LM Fuchs Ludwig – FF Gmünd Eibenstein
EOBI Hoffmann Franz – FF Gmünd Eibenstein
HFM Tastl Ludwig – FF Groß Neusiedl
EVM Pönwalter Franz – FF Grünbach
EHBI Czuchal Reinhard – FF Stadt Gmünd
EHRENZEICHEN des Landes NÖ für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
EBI Dietmar Haider – FF Hoheneich
LM Kitzler Edwin – FF Hörmanns
LM Semper Christian – FF Hörmanns
HBI Traschl Christian – FF Nondorf
LM Zeilinger Manfred – FF Nondorf
EHRENZEICHEN des Landes NÖ für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
LM Bauer Christian – FF Dietmanns
HLM Strondl Michael – FF Dietmanns
OBI Jank Leopold – FF Höhenberg
HBI Böhm Mattias – FF Stadt Gmünd
OBM Flicker Eric – FF Stadt Gmünd
HBI Widhalm Markus – FF Stadt Gmünd
HLM Decker Thomas – FF Waldenstein
LM Gruber Reinhard – FF Wielands
V Kitzler Andreas – FF Wielands
VR Zeller Gerald – FF Wielands
Dank- und Anerkennungsurkunde Hochwasserkatastrophe 2024 der NÖ Landesregierung:
Freiwillige Feuerwehr Albrechts
Freiwillige Feuerwehr Dietmanns
Freiwillige Feuerwehr Eichberg
Freiwillige Feuerwehr Gmünd-Breitensee
Freiwillige Feuerwehr Gmünd-Eibenstein
Freiwillige Feuerwehr Groß Höbarten
Freiwillige Feuerwehr Groß Neusiedl
Freiwillige Feuerwehr Höhenberg
Freiwillige Feuerwehr Hoheneich
Freiwillige Feuerwehr Hörmanns
Freiwillige Feuerwehr Nondorf
Freiwillige Feuerwehr Stadt Gmünd
Freiwillige Feuerwehr Unter-Lembach
Freiwillige Feuerwehr Waldenstein
Freiwillige Feuerwehr Wielands
Fotos und Text: ABI Dominik Krenn