..:: Modul Einsatzmaschinistenausbildung in St. Martin ::.. Am 04. und 05. Apri…


..:: Modul Einsatzmaschinistenausbildung in St. Martin ::..

Am 04. und 05. April fand das Modul Einsatzmaschinistenausbildung des BFKDO Gmünd unter der Leitung von BSB Franz Beninger in St. Martin statt. Daran nahmen insgesamt 30 Mitglieder aus 12 Feuerwehren des Bezirkes Gmünd teil.
Nachdem sich der Unterricht am Freitag mit den theoretischen Grundlagen befasste, stand der Samstag im Zeichen der Praxis. Im Stationsbetrieb erlernten die Teilnehmer etwa unter anderem die Wasserentnahme mittels Tragkraftspritze von einem Hydranten sowie aus fließenden Gewässern. Auch die Bedienung der Einbaupumpe von Tanklöschfahrzeugen, Unterwasserpumpen, Stromerzeugern und Seilwinden wurde gelernt.
Um die unterschiedliche Bedienung von gleichen Geräten verschiedener Hersteller aufzuzeigen, wurde mit verschiedenen Modellen gelehrt.
Zusätzlich zu diesen fünf Stationen, wurde zum Abschluss die Wasserförderung über längere Strecken (rund 420m) und über einen Höhenunterschied von etwa 40 Metern geübt. Nachdem der Druckverlust und die notwendige Anzahl von Tragkraftspritzen theoretisch ermittelt wurden, bauten die Auszubildenden diese Situation praktisch nach.
Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Harald Hofbauer, Bezirksfeuerwehrkommandant- Stellvertreter BR Jochen Miniböck, Abschnittsfeuerwehrkommandant- Stellvertreter (AFKDO Weitra) ABI Johannes Müllner und Abschnittsfeuerwehrkommandant- Stellvertreter (AFKDO Schrems) ABI Stefan Prüfer konnten sich beim Besuch ein positives Bild der Ausbildung machen.
Bei der abschließenden Prüfung bewiesen alle 30 Teilnehmer ihr Wissen und schlossen das Modul positiv ab.

Die Teilnehmer:

FF Eisgarn:
FM Bernhard Kreuzer

FF Gmünd- Breitensee:
FM Celina Wintersberger

FF Großpertholz:
HFM Christian Poiss
V Roland Poiss
HFM Lisa Poiss
FM Martin Poiss
OFM Gebhard Sitz

FF Harmanschlag:
HFM Patrick Anderl-Fürst
HFM Andreas Bachofner
OFM Benjamin Schaden
OFM Michael Schaden
OFM David Zeilinger

FF Kirchberg/Walde
SB David Steininger

FF Langfeld:
OFM Florian Gattringer

FF Schrems- Gebharts:
FM Lukas Anderl
V Patrick Brantner
OFM Markus Brantner
FM Maximilian Czernoch
FM Tobias Dangl
FM Tanja Denk
BI Roland Fraisl
OVM Sascha Weißenböck

FF Spital:
FM Dominik Köpf

FF St. Martin:
FM Sebastian Führer
FM Patrick Furtlehner
FM Nina Laister

FF Unter- Lembach:
PFM Leonie Preisinger

FF Weißenalbern:
FM Kristof Winkler

FF Wultschau:
VM Matthias Hobiger
FM Sebastian Pfeiffer

Die Ausbildner:
BSB Franz Beninger (Modulleiter)
OBM Stefan Steinbrunner
HBI Markus Poeschl
BI Daniel Hubacek
HBM Torsten Weinberger
LM Daniel Reisinger
FM Martin Tannhäuser
EBI Klaus Lebinger
V Patrick Sax
OLM Lukas Pichler
HLM Martin Eberl
FM Timo Stangl

Die Modulbetreuer:
OBI Andreas Prager
LM Manuel Alt
FM Tristan Glaser








Zum Artikel und den Bilder auf Facebook