Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://www.bfkdo-gmuend.at/images/stories/2017/aft_Weitra_2017
Auch zahlreiche Ehren und Festgäste sowie Feuerwehrfunktionäre aus den Abschnitten Gmünd, Schrems und Litschau folgten dieser Einladung.
Neben Landesfeuerwehrrat Erich Dangl, allen Unterabschnittskommandanten, zahlreichen Funktionären und Feuerwehrmitgliedern folgten auch hochrangige Mitglieder aus Politik, Wirtschaft und befreundeter Einsatzorganisationen dieser Einladung.
Nach Überreichung der Dank-und Anerkennungsurkunde des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zum 140 jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Bad Großpertholz ist in diesen feierlichen Rahmen die Florianiplakette des NÖ Landesfeuerwehrverbandes an Frau Andrea Mörzinger und Frau Gabriele Seidl aus Gr.Wolfgers überreicht worden.
Das Verdiensteichen 3. Stufe des Österr. Bundesfeuerwehrverbandes erhielt:
- Alfred Huber FF Wetzles
Verdienstzeichen in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für befreundete Organisationen erging an:
Abteilungskommandant Erich Schandl Rotes Kreuz Bezirksstelle Gmünd Verdienstzeichen in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes :
- Klaus Stebal FF Friedreichs
- Thomas Back FF Groß Pertholz
- Roland Poiss FF Großpertholz
- Johannes Weigl FF Gr.Schönau
- Engelbert Leutgeb-Kalvoda FF Gr.Schönau
- Michael Seidl FF Gr-Wolfgers
- Natascha Zwingenberger FF Gr.Wolfgers
- Andreas Holan FF Harbach
- Johannes Prinz FF Harbach
- Martin Eberl FF Harmanschlag
- Anton Haumer FF Oberlembach
- Markus Mayrhofer FF St.Martin
- Helmut Haubner FF St.Wolfgang
- Andreas Leitner FF Schagges
- Thomas Köpf FF Spital
- Günter Prandl-Woller FF Wetzles
- Alfred Herzog FF Wultschau
- Gerhard Vatter FF Wultschau
- Verdienstmedaille in Silber des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
- Franz Mörzinger FF Gr. Wolfgers
- Verdienstmedaille in Bronze des NÖ Landesfeuerwehrverbandes
- Wilhelm Hinger FF Alt-Weitra
- Georg Stiedl FF Engelstein
- Rene Steininger FF Groß-Pertholz
- Franz Möslinger FF Harbach
- Johannes Müllner FF Wultschau
Dank-und Anerkennungsurkunde des Bezirksfeuerwehrkommandos für langjährig, verdienstvolle Tätigkeit im Sprengdienst:
- Franz Troll FF St.Martin
- Willibald Wally FF Schagges
Ernennungsurkunde des NÖ Landesfeuerwehrverbandes zum Ehrenhauptbrandinspektor:
Karl Schön FF Wultschau
Ehrenzeichen des NÖ Landesfeuerwehrverbandes für 60-jährige besonders treue Pflichterfüllung im Feuerwehrdienst:
- Josef Weiss FF Gr.Otten
- Johann Ebhart FF Pyhrabruck
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 50 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
- Johann Binder FF Friedreichs
- Karl Piesek FF Friedreichs
- Robert Haumer FF Gr.Wolfgers
- Johann Zwingenberger FF Gr.Wolfgers
- Johann Anderl FF Harmanschlag
- Robert Möslinger FF Heinrich
- Friedrich Müllner FF Heinrichs
- Friedrich Strondl FF Mistelbach
- Karl Wandl FF Weitra Stadt
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 40 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
- Franz Mörzinger FF Gr.Wolfgers
- Herman Hobiger FF Alt-Weitra
- Wolfgang Artner FF Engelstein
- Josef Stiedl FF Gr.Schönau
- Johann Ertl FF Gr.Wolfgers
- Herbert Fuchs FF Gr.Wolfgers
- Gerhard Fritz FF Heinrichs
- Richard Fritz FF Heinrichs
- Johannes Stangl FF Heinrichs
- Alois Peherstorfer FF Mistelbach
- Franz Peherstorfer FF Mistelbach
- Norbert Peherstorfer FF Mistelbach
- Franz Kovar FF Reinprechts
- Franz Glaser FF St.Wolfgang
- Werner Schmidt FF Spital
- Harald Winkler FF Unserfrau
Ehrenzeichen des Landes NÖ für 25 Jahre verdienstvolle Tätigkeit im Feuerwehrwesen:
- Reinhard Decker FF Angelbach
- Christoph Weber FF Angelbach
- Robert Hinterlechner FF Gr.Otten
- Andreas Pell FF Gr.Otten
- Manfred Huber FF Gr.Wolfgers
- Stephan Möslinger FF Gr.Wolfgers
- Andreas Schuster FF Gr.Wolfgers
- Klaus Eberl FF Harmanschlag
- Bernhard Müllner FF Heinrichs
- Michael Schuster FF Heinrichs
- Michael Neuburger FF Karlstift
- Paul Amon FF Langfeld
- Gerhard Anderl FF St.Wolfgang
- Hartmann Floh FF Spital
- Robert Senk FF Unserfrau
- Andreas Göschl FF Watzmanns
- Reinhard Hofbauer FF Weitra Stadt
- Stefan Klein FF Wultschau
- Christoph Müllner FF Wultschau
Beindruckende Bilanz der Freiwilligen Feuerwehren.
Die 28 Feuerwehren mit 1. 292 Mitgliedern des Abschnittes Weitra haben im Jahr 2016 insgesamt 548 Einsätze bewältigt, dabei haben 2677 Einsatzkräfte 10 130 Stunden geleistet.
Der Tätigkeitsbericht zeigt uns auch dass im Jahr 2016 für 180 Kurse, Module und Schulungen 561 Mitglieder 4300 Stunden, für Übungen 10 056 Stunden sowie für weitere Tätigkeiten im Feuerwehrwesen 61 559 Stunden aufgewendet werden.
Dies ergibt eine Gesamtstatistik bei 4462 Ereignissen mit 22 587 Mitgliedern 92 256 Stunden.
Die Ausgaben der 28 Feuerwehren des Abschnittes Weitra beliefen sich 2016 auf 503 336,- Euro und unsere sechs Gemeinden haben dazu 104 085,- Euro an Geldmittel zum Schutz unserer Bevölkerung beigesteuert.
Dies sind zusammen 607 421,- Euro und somit ein erheblicher Wirtschaftsfaktor den die Feuerwehren und die Gemeinden leisten.
Dadurch war es erst möglich, alte Einsatzfahrzeuge durch neue, den heutigen Anforderungen entsprechenden Fahrzeuge zu ersetzen, sowie technische Gerätschaften und erforderliche Schutzausrüstungen für unsere Einsatzkräfte anzuschaffen.
Einige Zahlen aus dem Land Niederösterreich:
Insgesamt sind im Jahr 2016 rund 7.9 Millionen freiwillige Arbeitsstunden bei 60 322 Gesamteinsätzen durch Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich geleistet worden.
Müsste das abgegolten werden käme man auf ein Leistungsvolumen von ca. 160 Millionen Euro.
Warnung: Keine Bilder im angegeben Ordner vorhanden. Bitte Pfad kontrollieren!
Debug: angegebener Pfad - http://www.bfkdo-gmuend.at/images/stories/2017/aft_Weitra_2017